MEDCX

 Space Agents Wetter

Space Agents

Wettervorhersage für Amateurastronomen

Mit freundlicher Genehmigung von wetter3.de

Auf diesen Seiten finden Amateurastronomen alle relevanten Daten zum allabendlichen Wetter. Den Anfang machen die Meteogramme von Meteomedia, die neben Temperaturen und Luftfeuchte auch den Wind sowie die Sonnenscheindauer und den prognostizierten Niederschlag enthalten.

Ein weiterer wichtiger Punkt sind Satellitenbilder, die Aufschluss über die aktuelle Bewölkung geben.

Satellitenbilder (hochaufgelöst, visuell+IR)

Wetterkarten vom IMK der Universität Karlsruhe

Die folgenden Wetterkarten werden uns vom Institut für Klimaforschung und Meteorologie der Universität Karlsruhe zur Verfügung gestellt. An dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön!

Viele weitere Karten vom IMK findet Ihr unter www.wetter3.de

Die Aktualisierung erfolgt im Winter um 11 Uhr mittags, während der Sommerzeit um 12 Uhr

Bevor die Detailkarten zur heutigen Nacht kommen, hier ein Überblick über die Wolkensituation der nächsten drei Nächte ab heute. Gezeigt wird die Bedeckung mit tiefen und mittleren Wolken um 22 Uhr abends über Mitteleuropa.

Gesamtbewölkung (ohne Zirren)

20 Uhr MESZ

Gesamtbewölkung um 20 Uhr MESZ

23 Uhr MESZ

Gesamtbewölkung um 23 Uhr MESZ

02 Uhr MESZ

Gesamtbewölkung um 02 Uhr MESZ

05 Uhr MESZ

Gesamtbewölkung um 05 Uhr MESZ

Zirrusbewölkung

20 Uhr MESZ

Zirrusbewölkung um 20 Uhr MESZ

23 Uhr MESZ

Zirrusbewölkung um 23 Uhr MESZ

02 Uhr MESZ

Zirrusbewölkung um 02 Uhr MESZ

05 Uhr MESZ

Zirrusbewölkung um 05 Uhr MESZ

Bergwetter um 23 Uhr MESZ

Die beiden folgenden Karten sind dazu gedacht, einen Überblick zu erhalten, wie das Wetter oben im Schwarzwald ist. Die erste zeigt die zu erwartenden Temperaturen um 23 Uhr in einer Höhe von 700mNN, die zweite den Mittelwind und die Windrichtung. Die Windgeschwindigkeit ist in Knoten angegeben. Ein langer Strich entspricht 10 Knoten, ein kurzer 5 Knoten.

Temperaturen um 23 Uhr MESZ Mittelwind und Windrichtung

Wetterkarten der Wetterzentrale

Zuerst ein Link zu einem Diagramm der freien Atmosphäre, aus dem neben der Temperatur in unterschiedlichen Höhen auch der Wind und die relative Feuchte zu erkennen ist. Desweiteren kann aus diesen Karten in gewissem Umfang auf Inversionsschichten geschlossen werden.

Freie Atmosphäre

Um auch ein höher aufgelöstes Meteogramm anbieten zu können, als nächstes noch ein Meteogramm, das neben der Wolkenbedeckung noch andere Wetterparameter für den Bereich Rastatt/Malsch darstellt.

Meteogramm für Rastatt/Malsch